A0-Plotter: Wenn es das größte DIN-Format sein soll
Wenn man Ausdrucke für große technische oder CAD-Zeichnungen benötigt, sind der Ausgangswert aller DIN-Formate das Maß der Dinge. Mit DIN A0 beginnt die Berechnung der DIN-Formate. Plotter oder Großformatdrucker, die entsprechenden 36-Zoll-Geräte sind, und diese riesige Größe drucken können, werden nur noch von denen übertroffen, die in der der Industrie mit noch größeren Ausgabegrößen (bis zu 99 Zoll) arbeiten.
Die Mutter der DIN-A-Formate
Die Ausgabegröße DIN-A0 bei Drucken ist zum einen fast exakt die Fläche eines Quadratmeters (0,999949 m²) und zum anderen zugleich auch der Ausgangswert aller DIN-Maße. Jedes darauf folgende DIN-A-Format ist immer die Hälfte der Fläche des vorhergehendem. DIN A1 ist genau die Hälfte von DIN A0 und DIN A2 wiederum die Hälfte von DIN A1. Für die Halbierung des Formats wird die längere Seite durch den Faktor Zwei geteilt, während die kürzere Seite ihre Länge behält. Dabei wird teilweise etwas gerundet. Die Maßeinheit hat mit Ausnahme von den USA und Kanada weltweite Gültigkeit.
- DIN A0 hat die Maße 841 x 1189 mm (84,1 x 118,9 cm)
- In Pixeln bei einer Auflösung von 300 dpi sind das für DIN A0 genau 9933 x 14043 Pixel
- In Pixeln bei einer Auflösung von 72 dpi sind das für DIN A0 genau 2384 x 2270 Pixel
- DIN A0 hat ein Seitenverhältnis von 5:7
- Plotter die eine Ausgabegröße von DIN A0 schaffen sind 36-Zoll-Drucker
A0-Plotter-Variationen
Die Plotter und Großformatdrucker, die mit einer Ausgabegröße von DIN A0 punkten können, sind in der Regel Plotter, die Vektorgrafiken verarbeiten können und somit der passende Drucker für CAD-Zeichnungen sind. Handelt es sich um A0-Plotter, die nur pixelbasierte Bilddateien, wie .jpg, .tiff, .bmp und ähnliche Dateien, verarbeiten können, sind es Großformatdrucker, die sich hauptsächlich in Werbeagenturen und Verlagen finden. Schneidplotter, die nicht drucken sondern die Motive herausschneiden, mit der Ausgabegröße DIN A0 findet man in der Regel nur in industriellem Gewerbe bei dem große Mengen von Textilien-Veredelung, Autofolien oder andere großformatige Folien herstellt. Da es in der Regel keine Einzelbogen in dieser Größe gibt, arbeiten A0-Plotter mit Rollenpapieren bzw. Folien und verfügen über eine integrierte Schneidevorrichtung.
Die Plotter-Königsklasse: A0
In der Königsgröße DIN A0 findet sich im Bereich des Hobbys oder des gelegentlichen Drucks kaum ein Gerät, da es sich hier um Großformat-Profigeräte handelt. Eingesetzt für Baupläne, CAD-Zeichnungen, Plakate, Landkarten, Autofolien, Wandtattoos oder in der Druckvorstufe sind diese Profigeräte preislich auch die teuersten. Jedes DIN-A-Format hat im Druck seinen Preis und je größer das Format ist, desto höher auch der Preis. Hinzu kommt der benötigte Stellplatz für den DIN-A0-Plotter, der vor einer Anschaffung mit einkalkuliert werden muss. Das Gerät sollte wegen der teilweise nicht unerheblichen Geräuschentwicklung möglichst in einem Extra-Raum stehen.
Redakteur: Andreas Kirchner
Mein Name ist Andreas Kirchner, ich bin Redakteur im Bereich Technik, Digitale Kaufberatung. Sehr gerne stelle ich Ihnen hier meine Erfahrungen und redaktionellen Artikel rund um Plotter & Großformatdrucker zur Verfügung.