Was kostet ein Plotter?
Grundsätzlich zahlen Sie für jeden Größensprung extra. Während kleine A3-Tintenstrahldrucker bereits ab knapp 100 Euro und Schneidplotter mit A3-Ausgabe auch
Mehr lesenHier beantworten wir alle Fragen rund um Plotter – Das ausführliche Plotter FAQ
Grundsätzlich zahlen Sie für jeden Größensprung extra. Während kleine A3-Tintenstrahldrucker bereits ab knapp 100 Euro und Schneidplotter mit A3-Ausgabe auch
Mehr lesenMit Plottern für den normalen Bürogebrauch sind eigentlich Großformatdrucker für Formate großer als DIN A4 oder A3 gemeint. Echte Plotter
Mehr lesenDie Bezeichnung Plotter ist oftmals irreführend, da sich Plotter als Allgemeinbegriff für Plotter und Großformatdrucker eingebürgert hat. Dabei handelt es
Mehr lesenDIN A3 ist das nächstgrößere Format von dem regulären DIN-A4-Format und eigentlich noch kein echtes Plotter- bzw. Großformat. Er verfügt
Mehr lesenDIN A2 ist das gängigste Format, wenn es um Fotodruck im Großformat geht und gerade bei Fotografen und Agenturen sehr
Mehr lesenDIN A1 ist zwar kein DIN A0, dafür aber wesentlich günstiger und auch platzsparender. Wenn Sie nur selten Ausdrucke in
Mehr lesenWenn man Ausdrucke für große technische oder CAD-Zeichnungen benötigt, sind der Ausgangswert aller DIN-Formate das Maß der Dinge. Mit DIN
Mehr lesenBevor man diese Frage beantworten kann, muss man unterscheiden um welchen Plotter es sich handelt. Es gibt die eigentlichen Stiftplotter,
Mehr lesenEs gibt grob gesagt Schneideplotter, Vektor-Plotter (die echten Plotter) und Großformatdrucker – die grafischen Plotter. Die Funktionsweisen von echten Plottern
Mehr lesen